Offroad-Skating
Off-Road Skating verbindet Sport und Natur
Off-Road Skating, auch bekannt als Dirt Skating, ist eine Art des Inline-Skatens, die in der Natur auf unbefestigten Wegen, Bergpfaden und Waldwegen stattfindet. Das unebene, raue Gelände macht das Off-Road Inline-Skaten mit normalen Fitness Inline-Skates unpraktisch, da diese mit kleineren Rollen und Lagern ausgestattet sind, die nicht für solche Strecken geeignet sind.
Um wirklich auf Waldwegen zu fahren und unabhängig von Gelände und Wetter in die Wildnis einzutauchen, brauchst du robuste Off-Road Skates mit großen, luftgefüllten Reifen. Diese Aktivität eignet sich besonders für erfahrene Skater, die ein gutes Gleichgewicht haben, an unebene Oberflächen gewöhnt sind und gerne Zeit in der Wildnis verbringen.
Verschiedene Arten des Off-Road Inline Skatens
Beim Off-Road Skaten gibt es zwei Hauptarten: Downhill und Cross-Country. Beim Cross-Country-Skating werden Elemente des Nordic Walking, des Rollskifahrens und des Inline Skating miteinander kombiniert, wobei zwei Stöcke zum Einsatz kommen. Dabei werden zwei Stöcke verwendet, um schwieriges Gelände zu bewältigen.
Downhill Off-Road Skating wird in der Regel in hügeligerem Gelände ausgeübt und ermöglicht es den Skatern, bei jedem Wetter, auch bei leichtem Schneefall, über grasbewachsene oder schmutzige Hänge zu gleiten. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte man es vermeiden, zu steile Hänge hinunterzufahren. Bei diesem Abfahrtsstil werden in der Regel dreirädrige Skates verwendet und keine Stöcke.
Wenn du dich für das Freizeit- oder Fitness-Skaten auf glattem Untergrund interessierst, wirf einen Blick auf unsere Kategorien Inline Skates und Freeskates.