Leitfaden für Cruiser Skateboards - Auswahl des idealen Boards zum Cruisen
In diesem Leitfaden dreht sich alles um Cruiser Skateboards. Wir geben dir alle wichtigen Informationen an die Hand, die du brauchst, um das perfekte Cruiser Deck auszuwählen - egal ob für dich, ein Kind oder einen Freund, der an deinen Cruising-Erlebnissen teilhaben möchte.
Du kannst direkt zu dem Bereich springen, der dich interessiert, oder dir unser Angebot an Cruiser-Skateboards ansehen, wenn du dir schon sicher bist, was du willst.
Übersicht
Übersicht
Cruiser-Skateboards verstehen
Cruiser Boards sind eine Mischung aus typischen (Trick-)Skateboards und Longboards. Cruisen kann man zwar mit jedem Skateboard, aber Cruiser-Boards sind darauf spezialisiert, komfortable, problemlose und geschmeidige Fahrten zu ermöglichen, egal wo du bist. Sie sind nicht für ausgiebige Fahrten, das Bombardieren von Hügeln oder das Ausführen technischer Tricks im Skatepark gedacht. Ihr Hauptzweck ist das Cruisen.
Der Aufbau eines Cruiser Boards besteht, wie bei allen Skateboards, aus einem Deck, zwei Achsen und vier Rädern. Das Deck dient als Fußstütze, während die Achsen deine Drehfähigkeit entscheidend beeinflussen. Die Rollen und ihre Kugellager (zwei pro Rolle) sorgen dafür, dass du so sanft wie möglich fahren kannst. Obwohl die Komponenten eines Cruiser Skateboards denen eines Longboards oder eines herkömmlichen Skateboards ähneln, sind ihre Größe und Eigenschaften so gewählt, dass sie das Cruisen erleichtern.
Die besten Cruiser Skateboards: Tipps für die Auswahl
Die besten Cruiser Skateboards müssen sich auf unterschiedlichem Gelände und Untergrund gut fahren lassen. Sie sollten außerdem geschmeidig und wendig sein, damit du enge Kurven fahren und Hindernissen effektiv ausweichen kannst.
Entscheide dich für Cruiser Boards mit weicheren, größeren Rädern als die, die du bei einem normalen Skateboard findest. Auch ein Kick-Tail ist wichtig, auch wenn es nicht unbedingt an beiden Enden sein muss, da es schnelle Bewegungen wie Kick-Turns oder Ollies ermöglicht.
Ein ideales Cruiser-Board lässt sich leicht transportieren, sodass du es ohne große logistische Probleme in öffentliche Verkehrsmittel oder zum Unterricht mitnehmen kannst. Ein vorbildliches Cruiser-Board wird oft zum Pendeln verwendet und dient als effizienter Reisebegleiter von A nach B und bleibt bequem, wenn du deinen Ankerpunkt erreicht hast.
Cruiser Boards sind in der Tat hervorragend: Sie sind kompakt, effektiv und im Vergleich zu anderen Fortbewegungsmitteln bemerkenswert unproblematisch.
Entdecke in unserer Auswahl die besten Cruiser für dich, dein Kind oder deinen Partner:
Mini Cruiser Skateboards - dein treuer Begleiter
Mini-Cruiser haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind die kleinsten Mitglieder der Familie der Holz-Cruiser-Boards und bieten mehr Komfort für unterwegs, da sie eine etwas kleinere Version eines normalen Cruisers sind. Während sie bei längeren Fahrten nicht so viel Spaß machen, glänzen sie bei kurzen Spurts oder spielerischen Fahrten in der Einfahrt. Beachte, dass ihre geringere Größe für Menschen mit größeren Füßen und längeren Beinen im Vergleich zu Standard-Cruisern unzureichend sein könnte.
Mini-Cruiser sind in der Regel unter 30 Zoll groß. Manchmal sind sie mit einer flachen Nase ausgestattet, so dass die Achse weiter vorne positioniert werden kann und der Radstand für mehr Stabilität verlängert wird.
Wenn du von der Praktikabilität und dem Spaß eines kompakten Skateboard-Cruisers begeistert bist, kannst du sicher sein, dass wir eine große Auswahl an Cruiser-Boards für Kinder und Erwachsene führen, wobei du unsere Kollektion auch nach Größe filtern kannst, um die kleinsten Cruiser zu finden.
Cruiser vs. Longboard - welche Wahl?
Wenn du die Vorteile eines Longboard-Cruisers gegenüber einem Cruiser-Board abwägst, solltest du Folgendes beachten:
- Cruiser Boards: Sie sind leicht zu handhaben, wendig und haben aufgrund ihres kürzeren Radstandes einen kleineren Wenderadius, was sie transportabler macht.
- longboard cruisers: Einfacher zu steuern und stabiler als ein Standard-Cruiser. Wenn du auf deinen Fahrten mit rauem Untergrund konfrontiert wirst, bieten dir Longboard-Cruiser ein ruhigeres Fahrverhalten. Außerdem müssen sie bei Langstreckenfahrten mit einem geeigneten longboard cruiser nur minimal geschoben werden.
Die folgende Tabelle hilft dir, die Vor- und Nachteile von Cruiser-Skateboards und Longboards zu erkennen, damit du eine fundierte Entscheidung nach deinen individuellen Bedürfnissen treffen kannst:
Aspect | Cruiser Skateboards | Longboards |
---|---|---|
Manövrierfähigkeit | Hohe Manövrierfähigkeit aufgrund des kurzen Radstands | Geringere Manövrierfähigkeit aufgrund des längeren Radstands |
Wendigkeit | Höhere Agilität | Geringere Wendigkeit |
Stabilität | Geringere Stabilität | Höhere Stabilität |
Tragbarkeit | Einfacher Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Weniger tragbar, nimmt mehr Platz ein, wenn es nicht benutzt wird |
Geländegängigkeit | Nicht geeignet für unwegsames Gelände | Besser für unwegsames Gelände |
Distanz-Cruising | Nicht ideal für lange Strecken | Perfekt für ausgedehntes Cruisen |
Wenn du dich für längere Skateboards interessierst, dann schau dir unseren Longboard-Kaufratgeber an:
Penny Boards vs. Cruiser Skateboards aus Holz
Penny Boards gehören zur Kategorie der Cruiser Skateboards. Durch ihre Größe sind sie extrem leicht zu transportieren. Auch wenn sie in Sachen Leichtigkeit und Geschwindigkeit nicht gerade überragend sind, ist ihre Tragbarkeit unübertroffen. Außerdem haben sie kein herkömmliches Griptape, so dass sie nicht wie ein normales Griptape alles zerkratzen, was ihnen begegnet.
Der Vorteil eines Kunststoffdecks, wie es bei Penny-Boards zum Einsatz kommt, ist, dass es nass werden kann, ohne Schaden zu nehmen - im Gegensatz zu Holzdecks, die bei Feuchtigkeit weich werden und ihre Kraft verlieren. Allerdings können die Metallteile rosten und die Decks können bei Nässe rutschig werden. Deshalb ist es nicht ratsam, mit einem Penny Skateboard im Regen zu fahren: Der Vorteil ist, dass dein Deck bei Nässe nicht zu einer matschigen Angelegenheit wird, wenn du unterwegs bist.
Cruiser-Skateboards aus Holz übertrumpfen die Penny-Boards in der Regel in der Größe und bieten mehr Platz für deine Füße. Dieser Platz macht es einfacher, das Gleichgewicht zu halten, während du deine Füße weiter auseinander stellen kannst.
Wenn du die Vorteile von Penny-Boards gegenüber Cruiser-Boards aus Holz abwägst, solltest du abwägen, ob die extreme Tragbarkeit der Penny-Boards das Gleichgewicht, das Cruisen und den Spaß, den die geräumigeren Cruiser-Decks aus Holz bieten, aufwiegt. Das ist ganz allein deine Entscheidung!
In der folgenden Tabelle findest du die wichtigsten Aspekte von Cruiser-Skateboards aus Holz und Penny-Boards aus Kunststoff:
Aspekt | Cruiser-Skateboards aus Holz | Penny-Boards aus Kunststoff |
---|---|---|
Manövrierbarkeit | Unkompliziert in der Handhabung | Theoretisch wendiger aufgrund der geringeren Größe, aber die engere Fußposition stellt eine Herausforderung für die Kontrolle dar |
Stabilität | Größere Stabilität | Geringere Stabilität |
Tragbarkeit | Größer als Penny, aber immer noch leicht zu transportieren | Außergewöhnlich tragbar, leicht und kompakt |
Komfort und Distanz | Ideal für längere Fahrten | Nicht so komfortabel für lange Strecken |
Entdecke unsere umfangreiche Kollektion an auffälligen Kunststoff-Cruisern und Penny-Boards:
Auswahl von Cruiser Skateboards für Anfänger und Kinder
Cruiser Boards sind eine fantastische Wahl für Anfänger, da sie aufgrund ihrer größeren, weicheren Räder ein geschmeidigeres und kontrollierbareres Fahrverhalten auf verschiedenen Oberflächen bieten. Obwohl sie nicht für komplexe Tricks im Skatepark geeignet sind, kann es für die meisten Anfänger eine lohnende Herausforderung sein, zu lernen, wie man lenkt und fährt. In vielen Fällen ist ein trickfreundliches Skateboard für Anfänger nicht notwendig.
Cruiser-Skateboards für Kinder
Mini-Cruiser eignen sich hervorragend als Einstiegs-Skateboards für junge Leute. Sie bieten eine solide Basis, um die Grundlagen des Schiebens und Drehens zu erlernen und generell das Vertrauen in das Board mit den Rollen darunter zu gewinnen.
Für ältere Kinder mit langen Beinen kann der kurze Radstand eines Mini-Cruisers schwieriger zu kontrollieren sein. In diesen Fällen ist es ratsam, ein Cruiser-Board mit einer Länge von etwa 30 Zoll oder mehr zu wählen.
Cruiser Skateboards für Erwachsene
Für Erwachsene bieten Cruiser Skateboards ein breites Spektrum an Möglichkeiten für den täglichen Weg zur Arbeit und in der Freizeit. Bei der Auswahl eines Boards solltest du abwägen, ob du lieber entspannt cruisen möchtest oder ob ein größeres oder kleineres Cruiser-Board für dich in Frage kommt. Außerdem solltest du dein Interesse an Tricks abwägen, um festzustellen, ob ein Double-Kick-Board besser geeignet ist.
Cruiser Skateboard Decks
Cruiser Skateboard Decks gibt es in verschiedenen Größen und Stilen, aber sie haben einige gemeinsame Merkmale. Sie sind in der Regel bis zu einem gewissen Grad direktional. Manche Decks haben gar keine Nose, während andere das Design typischer Street Skateboards widerspiegeln. Im Allgemeinen sind Cruiser Decks breiter und bieten eine bessere Plattform zum Cruisen. Für Fliptricks ist die zusätzliche Breite jedoch nicht unbedingt von Vorteil (obwohl sie dich nicht davon abhalten sollte, Flips auf deinem Cruiser Board zu versuchen).
Old School Skateboard Decks?
Cruiser-Skateboard-Decks, die sich durch ihre einzigartige Form mit einem ausgeprägteren Kicktail im Vergleich zur Nose auszeichnen, werden häufig als Old School Skateboard-Decks bezeichnet. Dieses Design ist zweifelsohne eine Hommage an die klassischen Decks der Skateboard-Ära der 1970er Jahre.
Heutige Cruiser Skateboards sind oft sehr ausgeklügelt und verfügen über verschiedene Concave-Stufen, um den Fuß beim Fahren sicher zu halten. Viele moderne Cruiser-Boards haben außerdem Radkästen, die das Einschlagen der Räder abmildern und ein etwas niedrigeres Deck-Setup ermöglichen, als es sonst möglich wäre.
Ein weiterer moderner Fortschritt bei Cruiser Skateboard Decks ist die Verwendung von verstärkenden Materialien zwischen den normalen Holzschichten. Einige Decks enthalten Fiberglas- oder Carbonschichten, die die Haltbarkeit und Stärke des Decks erhöhen.
Cruiser Skateboard Rollen Übersicht
Die idealen Cruiser-Räder verbessern dein Skateboarding-Erlebnis und sorgen für geschmeidige Fahrten auf verschiedenen Untergründen. Diese Rollen konzentrieren sich auf die Beibehaltung der Geschwindigkeit und nicht auf die schnelle Beschleunigung.
Achte bei der Auswahl der besten Cruiser Skateboard Rollen auf diese wichtigen Aspekte:
Berücksichtigung der Cruiser-Radgröße
Bei der Auswahl von Cruiser-Rädern bieten größere Räder Stabilität und eine sanftere Fahrt über verschiedene Untergründe, während kleinere Räder zwar wendiger sind, aber aufgrund von unebenen Oberflächen zu plötzlichen Stopps führen können.
- Größere Räder: Bessere Stabilität und ruhigeres Fahrverhalten, aber weniger Wendigkeit.
- Kleinere Räder: Größere Wendigkeit, aber anfälliger für Unebenheiten.
Die Härte von Cruiser-Rädern verstehen
Wähle für das Cruisen weichere Räder, um von besserem Grip und der Absorption von Unebenheiten zu profitieren, oder härtere Räder für höhere Geschwindigkeiten auf glatten Oberflächen und leichteres Gleiten. Der Härtegrad wird mit dem Härtegrad Durometer gemessen. Beim Cruisen ist es ratsam, unter 90A zu bleiben.
- Weichere Räder: Bieten besseren Grip und absorbieren Oberflächenrauhigkeit besser.
- Härtere Räder: Bieten eine schnellere Leistung auf glatten Oberflächen und erleichtern das Gleiten.
Die Form der Cruiser-Räder erkunden
Die Form des Laufrads wirkt sich auf die Aufstandsfläche aus - den Bereich, der mit der Fahrbahn in Berührung kommt - und beeinflusst Stabilität und Wendigkeit.
- Scharfe Kanten: Eine breitere Aufstandsfläche sorgt für ein ruhiges, stabiles Fahrverhalten.
- Abgerundete oder abgeschrägte Kanten: Kleinere Aufstandsfläche für ein dynamischeres und reaktionsfreudigeres Fahrverhalten mit verbesserten Gleiteigenschaften.
Cruiser Skateboard Rollen gibt es in einer Vielzahl von Farben und Stilen, von klassischen Old School Rollen bis hin zu modernen Varianten mit LED-Leuchten in den Kernen.