Kendama
Kendama: Endloses Vergnügen für alle
Wenn du eine Pause vom intensiven Reiten brauchst, aber trotzdem andere mit tollen Tricks beeindrucken willst, sind Kendamas eine fantastische Wahl. Diese Holzspielzeuge aus Japan bestehen aus einem Griff(ken), zwei Bechern(sarado) und einem Ball(tama), die mit einer Schnur verbunden sind. Das Ziel ist es, mit dem Ball auf dem Griff oder den Bechern zu balancieren und Kunststücke zu machen. Da es keine strengen Regeln gibt, ist Kendama perfekt für alle und erlaubt es jedem, Kunststücke zu machen, die den Erwartungen widersprechen. Ein Kendama-Spielzeug ist eine hervorragende Möglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und Reflexe zu verbessern und dabei Spaß zu haben.
In vielen Actionsport-Gemeinschaften wird Kendama als zusätzliche Sportart immer beliebter. Die grenzenlosen Tricks und der Fokus auf Kreativität, Konzentration und schrittweises Vorankommen ahmen die Erfahrung nach, eine Actionsportart zu meistern.
Die Ursprünge von Kendama
Ursprünglich wurde Kendama von dem französischen Becher- und Kugelspiel Bilboquet inspiriert und in Japan weiterentwickelt, wo es zu dem Kendama wurde, das wir heute kennen. Das Wort "Kendama" bedeutet direkt übersetzt "Schwertball" und ist seit langem ein klassisches Spielzeug für japanische Kinder. Im Laufe der Jahre haben sich seine Größe und sein Design verändert, und es hat in letzter Zeit weltweit an Beliebtheit gewonnen.
Heute ist Kendama mehr als nur ein Spielzeug; es ist ein Sport, eine Subkultur und ein Mittel, um Menschen zu verbinden. Für diejenigen, die sich als Kendama-Experten betrachten, gibt es internationale Wettbewerbe, bei denen sie ihr Können unter Beweis stellen können, wie zum Beispiel den Kendama World Cup in Japan.
Die Kendamas, die bei SkatePro erhältlich sind, werden vorbespannt geliefert und sind sofort einsatzbereit. In dieser Kategorie findest du auch Ersatzsaiten und spezielle Kendama-Artikel.