Waveboards
Waveboarding verstehen
Waveboarding ist eine aufregende Boardsportart, die die Essenz des Surfens in die Stadt bringt. Beim Waveboarding fährst du auf einem Waveboard, das auch als Casterboard oder Vigorboard bezeichnet wird. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, um in der Nebensaison das Surfen zu üben.
Waveboarding ist für alle Altersgruppen geeignet und bietet eine wunderbare Möglichkeit, das Gleichgewicht zu verbessern und das Herz-Kreislauf-System zu trainieren. Dank seines ausgeprägten Zwei-Rad-Designs ermöglicht ein Waveboard eine Vielzahl von Aktivitäten. Es eignet sich zum Cruisen, Carven und für Tricks und Stunts.
Erlernen der Bewegungen beim Waveboarding
Das Waveboard zu beherrschen erfordert eine andere Technik als Skateboards oder Longboards, da die Füße nicht auf dem Boden stehen. Anfänglich kann es notwendig sein, deine Haltung anzupassen und dich zunächst auf das Balancieren zu konzentrieren, da sich unter jedem Fuß nur ein Rad befindet.
Auf dem Waveboard bewegst du dich, indem du dich vorwärts bewegst. Dazu bewegst du entweder den hinteren Fuß oder beide Füße in einer Drehung. Diese Bewegung treibt dich vorwärts, und je mehr du dich drehst, desto schneller wirst du.
Gesteuert wird mit dem vorderen Bein, indem du das Brett mit dem vorderen Teil in Richtung der gewünschten Kurve schiebst. Um zu stoppen, drückst du deine Zehen nach unten, so dass die Kante des Boards beim Abbremsen den Boden berührt.
Ein Video, das zeigt, wie man ein Waveboard bedient, findest du in unserem Waveboard Instruction Guide.