Longboard-Achsenzubehör
Longboard Bushings verstehen
Longboard Bushings, die Gummikomponenten in den Achsen deines Longboards, mögen klein sein, aber sie spielen eine entscheidende Rolle in deinem Longboard-Setup und haben einen großen Einfluss auf die Kurvenempfindlichkeit. Auch wenn dein Longboard bereits mit Bushings ausgestattet ist, kann ein Upgrade dein Longboarding-Erlebnis deutlich verbessern und deine Möglichkeiten erweitern.
Jede Achse enthält ein Paar Bushings, die so genannten Road Side und Boardside Bushings. Das Bushing auf der Straßenseite befindet sich am nächsten zum Boden, während das Bushing auf der Boardseite am nächsten zum Deck sitzt.
Bushings gibt es vor allem in zwei Formen: konisch und tonnenförmig. Cone Bushings sind aufgrund ihres geringen Widerstands ideal für leichtes Drehen, während Barrel Bushings für mehr Stabilität sorgen. Die Kombination von Barrel und Cone Bushing ist bei Fahrern sehr beliebt und sorgt für eine vielseitige Performance, aber auch Setups mit Cone-Cone- oder Barrel-Barrel-Paarungen sind sehr beliebt.
Die Wahl der richtigen Longboard Bushings
Die Wahl des "besten Longboard Bushings" ist subjektiv und hängt weitgehend von deinem Longboarding-Stil ab. Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Härte der Bushings und dein bevorzugter Fahrstil.
Ähnlich wie bei Reifen wird die Härte der Bushings auf der Durometer-Skala gemessen. Ein höherer Härtegrad bedeutet, dass die Bushings härter sind und mehr Widerstand bieten. Dein Gewicht spielt bei der Wahl des richtigen Härtegrads eine entscheidende Rolle; schwerere Personen sollten sich generell für härtere Bushings entscheiden.
Für Carving und Cruising solltest du weichere, konische Bushings wählen. Wenn du hingegen Freeriding oder Downhill bevorzugst, sind Barrel Bushings empfehlenswert.
Wenn du dein Geschwindigkeitspotenzial bergab maximieren willst, solltest du dir einen zuverlässigen Satz Longboard-Handschuhe und Slide Pucks zulegen.