Skateboard Decks
Skateboard Decks verstehen
Das Skateboard Deck ist ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung. Es dient als Basis des Boards und hat einen großen Einfluss auf dein Skateboard-Erlebnis und den gewählten Stil. Es bietet nicht nur eine Oberfläche für deine Füße und Verbindungsteile wie Achsen und Griptape, sondern Decks bieten auch eine Leinwand für den persönlichen Ausdruck durch eine riesige Auswahl an Farben und Designs, so dass es einfach ist, ein Deck zu wählen, das deinem Geschmack entspricht.
Eigenschaften von Skateboard Decks
Die meisten modernen Skateboard Decks sind aus robustem Ahornholz gefertigt. Es ist wichtig, die unterschiedlichen Stärken der verschiedenen Ahornsorten zu berücksichtigen. Kanadischer Ahorn ist für seine Langlebigkeit und Bruchsicherheit berühmt und damit die ideale Wahl für alle, die ein langlebiges Deck suchen. Hard Rock Maple ist eine weitere beliebte Wahl, die für ihre Stärke und Härte bekannt ist.
Üblicherweise werden Skateboard Decks aus 7- bis 9-lagigem Holz hergestellt, wobei 7-lagiges Holz die Regel ist. Das bedeutet, dass sieben bis neun Holzschichten zu einem Deck komprimiert werden, um die Widerstandsfähigkeit des Boards zu erhöhen. Fast alle Decks haben doppelte Kicktails, d.h. Aufwärtskurven an der Nose und am Tail, die das Popping und die Kontrolle des Boards bei Tricks erleichtern.
Concave ist ein weiteres Merkmal des Decks und beschreibt die nach innen gerichtete Wölbung auf der Oberfläche des Decks. Eine niedrige Concave ermöglicht eine bessere Fußstellung, da sie eine flachere Oberfläche bietet. Ein tiefes Concave hingegen ist vorteilhaft für die Ausführung von Flip-Tricks. Ein mittleres Concave schafft ein Gleichgewicht zwischen diesen Eigenschaften und ist das am weitesten verbreitete Design.
So wählst du die richtige Größe des Skateboard Decks
Generell sollte die Größe des Decks mit deiner Schuhgröße übereinstimmen. Das wichtigste Kriterium für die Größe ist die Breite des Decks; deine Schuhspitzen sollten etwas über das Deck hinausragen, um eine optimale Trickkontrolle zu gewährleisten.
Zu schmale Decks können dich destabilisieren und das Risiko von Schuhbissen erhöhen, wodurch deine Schuhe beschädigt und dein Fahrverhalten gestört werden kann. Umgekehrt können zu breite Decks das Ausführen bestimmter Tricks und Flips erschweren. Empfehlenswert sind Decks mit einer Breite von 8 bis 7,75 Zoll, da sie vielseitig und ausgewogen sind.
Bist du dir bei deiner Wahl noch unsicher? Unsere Größentabelle für Skateboards hilft dir bei der Wahl der richtigen Deckbreite für deinen Fahrstil und deine Schuhgröße. Weitere Informationen findest du in unserem Guide To Skateboard Decks.