Kauf von speed skates
Willkommen bei unserem Ratgeber zum Kauf von speed skates, in dem wir uns mit der Rollengröße, den Kugellagern, den Schuhen und den Rahmen befassen. Die Wahl der optimalen speed skates ist entscheidend für die Leistung. Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit dem Eisschnelllauf beginnen oder bereits über professionelle Erfahrung verfügen, die Geschwindigkeit steht bei speed skates immer im Mittelpunkt, und in diesem Ratgeber erfahren Sie, was das schnelle Rollen fördert.
Ihre Entscheidungen werden natürlich von der Umgebung und der Art des Eisschnelllaufs abhängen, an der Sie interessiert sind, aber seien Sie versichert, dass wir hier auf die häufigsten Fragen eingehen, die Sie bei der Auswahl von speed skates haben.
Übersicht
Wichtige Räder für speed skates
Für Spitzengeschwindigkeiten sind Inline Skates mit größeren Rollen unerlässlich. Schauen wir uns die wichtigsten Aspekte der Räder von speed skates an. Am wichtigsten sind die Größe und die Härte der Rollen, aber auch die Naben und das Profil der Rollen tragen zur Effizienz der Skates bei.
Auswahl der Rollengröße beim Speedskating
In der Regel sind die Räder von Speed Skates größer als die Räder, die für den allgemeinen Freizeitgebrauch verwendet werden. Beachten Sie bei der Wahl der Rollengröße für speed skates die folgenden wichtigen Hinweise:
- 90 mm: Ideal für Anfänger und Kinder, da sie aufgrund des niedrigeren Schwerpunkts leicht zu kontrollieren sind.
- 100 mm und 110 mm: Diese Größen eignen sich für Gelegenheitssportler und Wettkämpfer und ermöglichen eine schnellere Fortbewegung.
- 125 mm: Diese Größe wird von Marathon-Skatern gewählt, um Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen und lange Strecken zu bewältigen, und wird häufig in 3-Rad-Konfigurationen verwendet.
In der Theorie und oft auch in der Praxis ermöglichen größere Räder eine höhere Geschwindigkeit. Anfängern fehlt möglicherweise die Fähigkeit, mit 110-mm- oder 125-mm-Rädern umzugehen, so dass kleinere Räder für sie schneller sind. Sobald sie die Handhabung beherrschen, können mit größeren Rädern noch höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.
Kleinere Räder beschleunigen jedoch schneller. Wenn Sie hauptsächlich kurze Sprints fahren, sollten Sie auf 125-mm-Laufräder verzichten, da sie mehr Zeit benötigen, um ihr Geschwindigkeitspotenzial zu erreichen.
Zur Erinnerung: Bei Hallen- oder Bahnrennen sind 125-mm-Räder nicht zugelassen.
Radhärte beim Speedskating
Die für das Eisschnelllaufen konzipierten Räder sind in der Regel härter als die für das Freizeit- oder Fitness-Skating. Diese zusätzliche Härte verringert die Reibung und damit die Geschwindigkeit, aber sie verringert auch die Haftung und die Vibrationsdämpfung.
Wenn Sie die Härte der Rollen für Ihre speed skates in Betracht ziehen, sollten Sie die Bedingungen berücksichtigen, unter denen Sie skaten werden. Werden Sie draußen auf öffentlichen Straßen, auf Freiluftbahnen oder drinnen auf Hallenbahnen fahren?
- Härtere Rollen: Ermöglichen höhere Geschwindigkeiten bei geringerer Haftung, Vibrationsdämpfung und Reibung.
- Weiche Räder: Bieten mehr Grip, höhere Vibrationsdämpfung und mehr Reibung und halten dennoch hohe Geschwindigkeiten.
Auf Hallenbahnen oder glatten Oberflächen leisten härtere Räder gute Dienste. Wenn Sie hingegen auf rauen, unebenen Straßen skaten, sollten Sie sich für weichere Räder entscheiden.
Die Standardhärte für speed skates liegt bei etwa 85 A auf der Durometer-Skala.
Verständnis des Rollenprofils beim Speedskating
Das Profil von Eisschnelllaufrollen ist oft spitz oder schmal, um den Kontakt mit der Oberfläche zu minimieren, was die Reibung verringert und die Geschwindigkeit erhöht.
Wenn sich die Rollen abnutzen, vergrößert sich der Kontaktpunkt mit der Oberfläche und verlagert sich aufgrund der seitlichen Bewegung Ihres Schritts nach außen. Das ist ganz normal. Wir empfehlen, die Räder zu wechseln, bevor sich dies nachteilig auf Ihr Skaten auswirkt.
Anzahl der Rollen bei Speed skates
Bei Inline Skates sind die Modelle in der Regel mit 3 oder 4 Rollen pro Skate ausgestattet. Frühere Modelle hatten manchmal 5 Räder, aber moderne Modelle haben in der Regel 3 oder 4 Räder.
- 3 Räder pro Schlittschuh: Schlittschuhe mit kürzerem Radstand sind leichter zu manövrieren und sehr wendig. Außerdem ermöglichen sie größere Räder, was die Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit körperlich weniger anstrengend macht. Sie erfordern jedoch ein höheres technisches Können und sind für Anfänger nicht zu empfehlen.
- 4 Rollen pro Schlittschuh: Diese Schlittschuhe haben einen längeren Radstand und sind weniger wendig, bieten aber eine bessere Stabilität. Anfängern wird empfohlen, sich für 4 Räder zu entscheiden.
Im Wettkampf werden 3-Rad-Konfigurationen mit 125-mm-Rädern vor allem bei Marathons eingesetzt. Für Indoor-Wettbewerbe oder spezielle Outdoor-Strecken sind 4-Rad-Konfigurationen mit 110-mm-Rollen Standard.
Rahmen für Inline Speed Skates
Rahmen halten die Räder von Inline Skates und beeinflussen die wichtigsten Faktoren Ihres Setups:
- 3-Rad- oder 4-Rad-Rahmen: Der Rahmen bestimmt die Anzahl der Rollen, die Sie an Ihren Skates montieren können.
- Radstand: Das metrische Maß für die Spanne zwischen dem vorderen und hinteren Radmittelpunkt.
- Raddurchmesser: Größte mit dem Rahmen kompatible Radgröße.
Qualitativ hochwertige Inline Skates Schienen sind leicht und bestehen in der Regel aus Aluminium oder Kohlefaser.
- Rahmen aus Karbonfaser sind leichter und steifer als solche aus Aluminium und werden für ihre hervorragende Kraftübertragung gelobt.
- Rahmen aus Aluminium sind im Vergleich zu Rahmen aus Kohlefaser für ihre Haltbarkeit und Fehlerverzeihung bekannt.
Ausrichtung von Inline Skates-Rahmen
Die Ausrichtung des Rahmens beim Eisschnelllauf ist für jeden leistungsorientierten Skater entscheidend. Sie ist sowohl bei der Aufrüstung des aktuellen Rahmens als auch beim Kauf von fertigen Speedskates von Bedeutung. Es kann vorkommen, dass man individuelle Vorlieben entwickelt oder eine andere Ausrichtung des Rahmens benötigt, als ursprünglich vorgesehen war.
Bei der verstellbaren Ausrichtung des Rahmens geht es darum, die optimale Balance auf der Grundlage der persönlichen Physiologie zu finden. Wenn die Knöchel zum Kippen (nach innen) neigen, kann eine leichte Veränderung der seitlichen Position des Rahmens helfen.
Bei der Einstellung des Rahmens werden die Rahmen mittig auf den Schuhen platziert und seitlich und in Längsrichtung ausgerichtet.
Schritte zum Einstellen des seitlichen Rahmens:
- Das vordere Rad sollte mit der Teilung zwischen dem großen Zeh und dem zweiten Zeh übereinstimmen.
- Das hintere Rad muss mit der Mitte der Fersenschale des Schuhs ausgerichtet werden.
Schritte zum Einstellen des Rahmens in Längsrichtung:
- Zentrieren Sie den Schuh im Rahmen (der Abstand der Schuhspitze zum Rahmen stimmt mit dem Abstand des Schuhs zum Rahmenende überein).
Entdecken Sie unsere umfassende Auswahl hier:
Schuhe für Inline Speed Skates
Das Hauptziel von Inline Skates Schuhen ist die Maximierung der Kraftübertragung. Daher ist ein eng anliegender, unflexibler Schuh entscheidend, der eine Bewegung des Fußes im Inneren verhindert.
Normalerweise haben speed skates keine Innenschuhe. Innenschuhe erhöhen zwar den Komfort, beeinträchtigen aber die Präzision der Kraftübertragung, weshalb Profis oft darauf verzichten. Dennoch sind viele Inline Skates mit Komfortaspekten wie höherer Knöchelunterstützung oder Innenschuhen ausgestattet, so dass sie auch für Inline-Marathons geeignet sind.
Wärmeverformbare Speedskate-Schuhe
Moderne Skates sind oft mit wärmeverformbaren Schuhen ausgestattet, die durch Wärme biegsam werden. Durch die Verstellbarkeit wird der Schuh an die einzigartige Anatomie Ihres Fußes angepasst, was Druck, Unbehagen und Blasenbildung verhindert. Ein perfekt geformter Schuh bietet eine individuelle Passform, die die Kontrolle und die Kraftübertragung optimiert, was für leistungsorientierte Eisschnellläufer interessant ist.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für die Wärmeformung Ihres Modells.
Kugellager für Speedskates
Beim Kauf von Eisschnelllaufschuhen lohnt es sich, auf die Kugellager zu achten, aber im Allgemeinen sind die Kugellager von Qualitäts-Eisschnelllaufschuhen zufriedenstellend und sollten Ihre Kaufentscheidung nicht dominieren. Ein gutes Paar Eisschnelllaufschuhe ist in der Regel mit guten Kugellagern ausgestattet.
Die Kugellager werden häufig nach der ABEC-Skala eingestuft; eine höhere ABEC-Einstufung bedeutet eine höhere Fertigungspräzision. Dies ist nicht direkt mit der Geschwindigkeit gleichzusetzen, sondern bezieht sich auf die Fehlertoleranz der Konstruktion, was bedeutet, dass Kugellager mit einer niedrigeren Einstufung möglicherweise nicht so leichtgängig sind wie solche mit einer höheren Einstufung.
Häufig findet man Kugellager mit einer ILQ-Einstufung, d.h. InLine Qualified, was Ihnen eine hervorragende Leistung garantiert!
Letztendlich sollten Sie bei der Auswahl von Kugellagern für Eisschnelllaufschuhe Markenempfehlungen und Benutzererfahrungen über die technischen Spezifikationen stellen. Viele erfahrene Skater empfehlen, die Haltbarkeit des Kugellagers über die ABEC-Einstufung zu stellen.
Die Pflege und Schmierung der Lager ist bei speed skates und anderen Rollsportarten von entscheidender Bedeutung; die Wartung sorgt für Langlebigkeit. Reinigen und schmieren Sie sie regelmäßig, bevor sie abgenutzt sind, um einen vorzeitigen Austausch zu vermeiden.